Am 22. Oktober 2016 feierte der Sharkcup sein JubilĂ€um und fand bereits zum 15. Mal statt. Die Chnebeler traten mit zwei Teams in den Kategorien Open und Challenge an. Letztes Jahr feierten die Chnebeler in der Kategorie Challenge einen Doppelsieg. Da man in diesem Jahr mit „nur“ einem Team in dieser Kategorie antrat, war die Wiedeholung dieses Glanzresultates nicht mehr möglich, trotzdem war aber die Titelverteidigung das Ziel. Das Challenge-Team spielte ein sehr gutes Turnier, zumindest wenn man die Unihockeyspiele betrachtet. Mit etwas mehr GlĂŒck bei den Plauschspielen wĂ€re sicher eine bessere Klassierung möglich gewesen, wenn nicht sogar die Titelverteidigung. Schlussendlich sicherten sich die Chnebeler in einem Penaltyschiessen den 3. Rang.
Auch in der Kategorie Open trat man in diesem Jahr mit nur einem Team an. Bei 5 teilnehmenden Teams in dieser Kategorie war das Erreichen des Halbfinales und somit das Spiel um Platz 3 das Minimalziel. Nach zwei Niederlagen (gegen die spĂ€teren Finalisten) und zwei Siegen, qualifizierte sich das Open-Team direkt fĂŒr die Halbfinals, wo der Gegner einmal mehr Cool Cow hiess. Nachdem das Gruppenspiel noch deutlich verloren ging, war das Halbfinale sehr umkĂ€mpft. Leider reichte es knapp nicht, obwohl am Schluss ohne TorhĂŒter noch einmal alles in die Waagschale geworfen wurde. Im anschliessenden Spiel um Platz 3, sicherte sich das Team souverĂ€n den insgesamt siebten Podestplatz in den letzten acht Jahren.
Bereits vor den Finalspielen holten sich die Chnebeler zwei weitere PodestplĂ€tze. Beim wiederbelebten Spassathlon holten sie sich die RĂ€nge 2 und 3. Alles in allem lĂ€sst sich also die Ausbeute der Chnebeler am diesjĂ€hrigen Sharkcup sehen. Zumal das Open-Team auch noch den Fairplay-Preis zum zweiten Mal in Serie abrĂ€umte. Bahnt sich hier etwa eine neue Serie an? đ
Bericht: Phipu V.
Photos Sharkcup 2016